CarVisionLight: ZKW forscht mit Partnern nach autonomer Lichttechnik

Zusammenarbeit mit TU Wien und Softwarespezialist emotion3D schafft Synergien

 

Im Rahmen des Forschungsprojekts „CarVisionLight“ entwickelt ZKW gemeinsam mit der Technischen Universität Wien und dem Softwarespezialisten emotion3D intelligente Lichttechnik-Lösungen. Im Fokus stehen dabei die automatische Bilderfassung und -verarbeitung im Straßenverkehr sowie adaptive Lichtsysteme. Das erklärte Ziel im Rahmen dieser Industriellen Forschung ist es, „mitdenkende“ Lichtsysteme zu kreieren, die an das menschliche Wahrnehmungsvermögen herankommen oder dieses sogar übertreffen. CarVisionLight wird vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie gefördert und ist Teil des ZKW-Technologieprogramms für Sensorenintegration. Dazu zählt auch das Projekt „Dragonfly“, das Sensorik und Kameras in Scheinwerfer integriert und damit automatisierte Fahrfunktionen ermöglicht. „Mit CarVisionLight bündeln wir gemeinsam mit den Partnern unsere Kompetenzen, um Lichtsysteme für Automobile der nächsten Generation zu entwickeln“, so Oliver Schubert, CEO der ZKW Group.

Sicherheit als Forschungsmotor
Licht ist einer der zentralen Sicherheitsfaktoren im Straßenverkehr. Moderne Fahrzeug-Lichtsysteme unterstützen mit automatischen Lichtfunktionen, Kameras und Sensoren die optimale Ausleuchtung der Straße. Bei der automatisierten Erkennung von Personen, Tieren und Objekten speziell bei Nacht gibt es aber enormes Verbesserungspotenzial. Derzeit fehlt es beispielsweise an validen Daten, ab welcher Distanz und mit welcher Zuverlässigkeit ein Fußgänger in der Nacht von intelligenten Lichtsystemen erfasst werden kann. Daher hat ZKW mit der TU Wien umfassende Messungen durchgeführt, um die automatisierte Erkennung zu verbessern und die Sicherheit bei Nachtfahrten zu steigern.

Intelligentes Licht dank künstlicher Intelligenz
Im Rahmen des Forschungsprojekts CarVisionLight wurde ein Kamera-Prototyp in ein Testfahrzeug eingebaut und damit wurden in unterschiedlichen Verkehrssituationen bei Tag und Nacht Daten für die Kamerabildverarbeitung gesammelt. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und der Monitoring-Software von emotion3D wurden die Informationen analysiert und Muster ermittelt. Diese Muster können als „Lichtalgorithmen“ an intelligente Kamerasysteme weitergegeben werden, um deren Genauigkeit zu verbessern. „Die kamerabasierte 3D-Analyse von Szenen unter schwierigsten Bedingungen bei Nacht, hohen Geschwindigkeiten und auf weite Distanz stellt eine große Herausforderung für die Sensorik, die Beleuchtung und die Bildverarbeitung dar. Unsere intelligenten Bildverarbeitungslösungen können hier einen wesentlichen Beitrag für mehr Verkehrssicherheit und das autonome Fahren leisten“, meint Dr. Florian Seitner, CEO von emotion3D.

Forschung als Teil der Innovationskultur
Mit dem Projekt CarVisionLight verfolgt ZKW einen gesamtheitlichen Ansatz, der Forschung als Teil der Innovation integriert. Deswegen arbeitet der Lichtsysteme-Spezialist regelmäßig mit Hochschulen wie der Technischen Universität Wien oder der Johannes Kepler Universität zusammen oder auch mit spezialisierten Unternehmen wie emotion3D. „Gemeinsam mit den Partnern erforschen wir die Bilderfassung und -verarbeitung sowie die adaptive Ausleuchtung. Grundstein für die nächste Generation von Frontscheinwerfern ist die Integration von 3D-Stereoskopie zur Umfelderfassung mit hochauflösender Scheinwerfertechnologie. Oberstes Ziel ist dabei die maximale Sicherheit bei Nachtfahrten“, erklärt Schubert.

Kooperation mit Technischer Universität Wien
An der TU Wien sind derzeit zwei Diplomarbeiten von ZKW zum Thema Bilderkennung in Auftrag. Dazu meint Ao. Univ. Prof. Dipl.-Ing. Mag. Dr. Margrit Gelautz vom Institute of Visual Computing and Human-Centered Technology der TU Wien: „Wir entwickeln neue Methoden der Bildverarbeitung und des maschinellen Lernens, die die Analyse und Interpretation von Straßenverkehrsszenen auch unter schwierigen Bedingungen und bei Nachtfahrten ermöglichen. Die Zusammenarbeit mit ZKW und emotion3D ermöglicht Studierenden, sich in ihrer Diplomarbeit mit aktuellen Themen des autonomen Fahrens zu befassen, die sowohl für die Grundlagenforschung als auch Industrieanwendungen relevant sind.“

Previous slide
Next slide

Pressekontakt

Mag. (FH) Sandra Simeonidis-Huber, M.E.S.

Headquarters

ZKW Group GmbH
Rottenhauser Straße 8
A-3250 Wieselburg
press@zkw-group.com
+43 7416 505 0

Presse Download 1,84 MB